deDieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
en-2This user can contribute with an intermediate level of English.




I'm a student of English at the University of Freiburg.This is my Wikipedia page for my translation class. Click here to visit my tutor's page.

Study Record

edit
Date Description Time commitment Reflection
Week 1
  • Registered with the Wikipedia site.
  • Added link to tutor's page.
  • Worked on first translation.
90 min
  • Researched a lot of geographical vocabulary on the internet.
Week 2
  • Finished translation on the geology of the island of Hiddensee.
  • Had my work proof-read.
  • Ensured correct syntax.
  • Agreed on further division of the article with partner for second joint translation.
  • Wrote first draft.
130 min
  • Challenged by usage of correct tenses.
  • A lot of specific German expressions that do not have equivalent in English.
  • Found it difficult to decide if words are capitalized in English or not.
Week 3
  • Translated other part about the island of Hiddensee.
  • Proof-read part of article translated by partner.
  • Added links.
  • Had my work proof-read.
  • Proof-read part that partner translated.
  • Found new article for translation with partner about the residential area of the American Armed Forces in Bremerhaven.
110 min
  • Avoided unnecessary word repetition.
  • Challenged by strange style of German original.
  • Added links.
Week 4
  • Translated other part of the residential area of the American Armed Forces in Bremerhaven.
  • Had my work proof-read.
  • Proof-read part that partner translated.
  • Found new article for translation together with two partners.
130 min
  • Challenged by specific vocabulary.
Week 5
  • Translated part of the article about the megaherbivore hypothesis.
  • Proof-read work of partner.
  • Had my work proof-read.
100 min
  • Challenged by specific biological vocabulary, vocabulary about animals.
  • Challenged by translation of German 'Konjunktiv I' (reported speech).
Week 6
  • Translated first part of the criticism of the megaherbivore hypothesis
130 min
  • Challenged by specific biological, geographic vocabulary.
  • Experienced difficulties with rendering idiomatic English speech and not sticking too close to German original.
Week 7
  • Translated second part of criticism of megaherbivore hypothesis.
  • Had my text proof-read.
  • Proof-read text of partner.
  • Published translation of the article 'Wohnviertel der Amerikanischen Streitkräfte in Bremerhaven'
120 min
  • Again challenged not to stick too close to German original. German original already quite complicated.
Week 8
  • Translated second part of criticism of the megaherbivore hypothesis and handed translation in.
  • Prepared presentation about issues of translating.
90 min
  • Again challenged by very specific vocabulary and word order of English.
Week 9
  • Searched for a new article to translate on German Wikipedia.
  • Translated first part of the article about Sue Klebold.
120 min
Week 10
  • Translated second part of the article about Sue Klebold
130 min

First Translation

edit

The island Hiddensee

edit

Geologie

edit

Die Insel Hiddensee ist geologisch gesehen eine sehr junge Landschaft und entstand während der letzten Eiszeit vor etwa 12.000 Jahren. Diese hinterließ hier eine Jungmoränenlandschaft. Durch das abtauende Inlandeis hob sich das darunter liegende Land und die Senken wurden mit Wasser gefüllt, der Vorgänger der späteren Ostsee, der Ancylussee entstand. So blieben nur noch die herausragenden Höhenrücken wie der Dornbusch als Inseln bestehen. Die Großformen der Küsten im südlichen Bereich der Ostsee formten sich durch die Littorina-Transgression vor etwa 7000 bis 2500 Jahren. Vor zirka 5.000 Jahren erreichte der Meeresspiegel sein heutiges Niveau und der Dornbusch und zwei weitere Inselkerne wurden zu Inseln. Vor 4500 Jahren wurde der Salzwasserzustrom aus der Nordsee stark eingeschränkt. Die Ostsee süßt seitdem langsam aus. Durch die Küstenerosion (Landabtragung, Verdriftung und Ablagerung) erlangten die damaligen Inseln im Laufe der Zeit ihre heutige Gestalt. So wurden die ehemaligen drei Inselkerne durch Anschwemmungen miteinander verbunden. Dieser Prozess trägt im Norden am Dornbusch immer noch Sand ab. Im Jahr 2000 brachen an der Nordspitze Hiddensees im Bereich des „Toten Kerls“ zweimal 60.000 m³ Geschiebemergel ab und rutschten ins Meer. Im Durchschnitt verliert die Kliffkante des Dornbusch etwa 30 cm jährlich. Mitte März 2004 rutschten nochmals rund 10.000 m³ ins Meer. Geologisch gesehen ist Hiddensee ein sich in stetem Wandel befindendes Gebiet. Die an der Nordspitze abgetragenen Landmassen werden an der Südspitze und an der Ostseite zum Schaproder Bodden hin wieder angespült. So entstanden an der Südspitze der Insel der Gellen und an der östlichen Seite der Nordspitze die beiden geologisch sehr jungen Sandhaken (Landzungen) Altbessin und Neubessin. Altbessin begann sich vor etwa 300 bis 400 Jahren herauszubilden und war schon Mitte des 19. Jahrhunderts über drei Kilometer lang. Seit damals ist er kaum noch gewachsen. Dagegen wächst der um 1900 entstandene benachbarte Neubessin jährlich um 30 bis 60 Meter und erreicht auch schon eine Länge von drei Kilometern. Inzwischen ist ein dritter Bessin im Entstehen begriffen. Auch die Südspitze wächst als sogenanntes Windwatt weiter in den Bodden.

Geology

edit

The island of Hiddensee is geologically a very young landscape and came into being during the last glacial epoch approximately 12,000 years ago. This created an old and a young moraine landscape. The land below began to rise through the thawing of the ice sheet and the valleys were filled with water. Thus the predecessor of the Baltic Sea, the Ancylus Lake, was created. Various mountain ridges remain as islands , for instance the 'Dornbusch (Thorn bush)'. The coast in the southern area of the Baltic Sea was formed through the Littorina Transgression 7,000 to 2,500 years ago. 5,000 years ago the sea level reached today's level and the 'Dornbusch (Thorn bush)' and two other island cores developed into islands. 4,500 years ago the inflow of salt water from the North Sea was severely reduced. As a result the Baltic became less salinated. Over time coastal erosion shaped the islands and connected them. This process is still washing sand away from the 'Dornbusch (Thorn bush)' in the North. In the year 2,000, 60,000 m³ of till of the tip of Hiddensee in the area of the 'Toter Kerl (Dead fellow)' twice slipped into the sea from the Northern tip. The cliff-edge of the 'Dornbusch (Thorn bush)' looses about 30 cm a year. In the middle of March 2004, again 10,000 m³ of sand slipped into the sea.Hiddensee is conctantly changing. The masses that are washed away on the Northern tip, are washed ashore on the Southern tip and on the east side towards the 'Schraproder Bodden'. As a result, the 'Gellen' was created at the Southern tip as well as the geologically young promontories 'Altbessin' and 'Neubessin' on the eastern side of the Northern tip. The 'Altbessin' started to form approximately 300 to 400 years ago and was already three kilometers long in the 19th century. Since then it has hardly grown. The neighbouring 'Neubessin' however that was formed around 1900 is growing around 30 to 60 m a year and has already reached a length of 3 km. In the meantime a third Bessin is developping. The Southern tip, a so-called Windwatt, is also growing deeper into the bodden.

Vitte

edit

Blaue Scheune

Die Blaue Scheune ist in ihrer ursprünglichen Anlage ein niederdeutsches Fachhallenhaus aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts. Seit den 1970er Jahren beherbergt es die Galerie des Besitzers Günter Fink. Er stellte hier seine Malereien mit Inselmotiven aus und verkaufte sie auch.

Henni-Lehmann-Haus

Das Landhaus Lehmann wurde von 1907 bis 1937 als Sommersitz der Familie Henni Lehmann genutzt. Entworfen wurde der Bau durch den Schweriner Architekten Paul Ehmig. Nach einem Umbau diente das Gebäude zwischen 1938 und 1991 als Rathaus von Vitte. Seit 5. Juni 2000 heißt das Haus offiziell Henni-Lehmann-Haus und wird für Veranstaltungen und Ausstellungen sowie die örtliche Bibliothek genutzt.

Hexenhaus

1755 als Fischerkate gebaut, gilt es als ältestes Haus von Vitte. Seit 1915 lebte im Haus die Malerin Elisabeth Büttner, ab 1930 war es der Sommersitz der Familie Pallat bzw. des 1944 ermordeten Widerstandskämpfers Adolf Reichwein und ist bis heute im Besitz der Familie. 1981 wurde das Haus in Süderende 105 unter Denkmalschutz gestellt. Vor dem Haus liegt ein Erinnerungs-Stolperstein. Das Gebäude kann von innen nicht besichtigt werden.

Stolpersteine

Sechs Stolpersteine in Vitte erinnern an Henni Lehmann und vier weitere Malerinnen jüdischer Herkunft sowie an den Pädagogen und Politiker Adolf Reichwein, die Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft wurden.

Vitte

edit

The Blue barn (Blaue Scheune)

In the 19th century the blue barn was originally built as a low German house (timber framed farmhouse). Since the 1970s it has been used as an art gallery by the owner Günter Fink who has displayed his paintings of island motifs here and has also sold them.

The 'Henni Lehmann Haus'

The Lehmann country house was used as summer residence by Henni Lehmann's family. It was designed by the architect Paul Ehmig of Schwerin. After the renovation, the building served as the town hall from 1938 to 1991. Since 5th of June 2000 the building has officially been called Henni Lehmann Haus and has been used for events and exhibitions as well as housing the local library.

The witch's house (Hexenhaus)

It is believed to be the oldest house in Vitte and was originally built as a fisherman's cottage. The artist Elisabeth Büttner lived there from 1915 to 1930. Since 1930 it was the summer residence of the family of Rosemarie Reichwein and Adolf Reichwein, a resistance fighter who was killed in 1944. In 1981 it was classified as historic monument and a Stolperstein has been placed in front of the house. The house is not open to tourists.

Stolpersteine

In Vitte there are six Stolpersteine serving as a memorial for victims of the Nazi regime for example Henni Lehmann and four other female Jewish artists as well as the educationalist and politician Adolf Reichwein.


Second Translation

edit

Wohnviertel der Amerikanischen Streitkräfte in Bremerhaven

edit

Hintergrund

edit

Durch eine Übereinkunft der britischen und US-amerikanischen Besatzungsbehörden wurden 1947 das Stadt- und Landgebiet Bremens sowie der Stadtkreis Wesermünde, einschließlich Bremerhaven, zu „einem als Land zu bezeichnenden Verwaltungsgebiet“ erklärt. Zudem wurde im selben Jahr Wesermünde in Bremerhaven umbenannt. In den 1950er Jahren entstanden in Bremerhaven drei große Housing Areas für die Familien der in der Hafenstadt stationierten amerikanischen Soldaten. Die Häuser in diesen „Little Americas“ waren nach einem einheitlichen Bauplan errichtet und in amerikanischem Stil geschnitten. Die Wohnungen hatten keinen Windfang, so dass man nicht einen Vorflur, sondern gleich den großen living room betrat.[1][5] Charakteristisch waren Fliegengitter und das Fehlen von Gardinen. In den Holzhäusern Amerikas wegen der Brandgefahr verboten, waren Gardinen und Vorhänge auch in den deutschen Steinbauten verpönt. In den Blöcken waren je Eingang zwei Wohnungen auf einer Etage. Die Wohnungen hatten Einbauschränke. Die Einrichtung wurde jedes Mal ausgewechselt, wenn der Bewohner den Ort verließ. In Weddewarden gab es ein Möbelhaus, in dem die Möbel überholt oder erneuert wurden. Auch konnten die neuen Bewohner Möbel aussuchen. Amerikanische Lebensmittel mussten in der Commissary am Leher Tor gekauft werden. Von Bremerhaven Hauptbahnhof fuhren Schulbusse in NATO-oliv durch die gesamte Stadt, besonders nach Lehe und Weddewarden.[6]

The residential area of the American Armed Forces in Bremerhaven

edit

Background information

edit

In 1947, Bremen along with Wesermünde including Bremerhaven became an administrative area, through an agreement between the British and the American occupation authorities. Furthermore, Wesermünde was renamed Bremerhaven. In the 1950s three big housing estates were built for the families of American soldiers who were stationed in the harbour town. The houses there, known as "Little America", were all designed in an American style. The appartments did not have a porch or an entrance hall, one entered directly into the living room. Typical for these appartments were flyscreens and the lack of curtains which were disliked among the people in little America because of the fact that curtains were forbidden in wooden houses in America because of the fire risk. One floor of these blocks contained two appartments. They were equipped with built-in cupboards. Every time a resident left, furnishings were replaced thanks to a furniture store that was located in Weddewarden, where the furniture could be overhauled or repaired and the new residents also had the possibility to choose their furniture. American groceries had to be purchased at 'Lehener Tor'. Schoolbuses in NATO-olive green left Bremerhaven central station driving through the whole city, particularly to Lehe und Weddewarden.

Third Translation

edit

Engenmoor

edit

Relativ spät, 1956/57, entstand das Wohngebiet Im Engenmoor. Die 14 Blöcke mit 198 Wohnungen lagen zwischen der Bahn zum Bahnhof Bremerhaven-Lehe und der nachmaligen Stresemannstraße.[1] Die Grundstücke gehörten der Reformierten Kirche. Hier räumten die Kleingärtner das Gelände ohne großen Widerstand. Die Gebäude erhielten später Klinker und (südseitige) Balkone.

Engenmoor

edit

The residential area of Engenmoor was created relatively late in 1956/57. The area consisted of 14 blocks with 198 apartments and was located between the Bremerhaven-Lehe train station and Stresemannstraße (Stresemannstreet). The property belonged to the Reformed Church. The allotment gardeners, who used this land before it became a residential area, vacated the place without resisting. Clinker bricks and south facing balconies were later added to the buildings.

Offizierswohnungen

edit

Wie vorher schon die Briten hatten die Amerikaner für Offiziersfamilien ganze Straßenzüge reklamiert. Sie lagen in Gegenden mit gehobener, von den Luftangriffen auf Wesermünde möglichst verschonter Bausubstanz, beispielsweise im Bereich Friesenstraße/Pestalozzi-Straße. Zu diesen Off limits areas hatten Deutsche grundsätzlich keinen Zutritt. Neu erbaute Doppel- oder Einzelhäuser befanden sich am Rand des Speckenbütteler Parks. In Geestemünde wurden private Villen beschlagnahmt, so in der heutigen Walter-Delius-Straße und auf der Ostseite der Frühlingstraße, wo ein Offiziersclub eingerichtet wurde.[1] Weitere Wohngebiete waren über die ganze Stadt verteilt, so auch in der Wurster Straße (auch dort waren Häuser beschlagnahmt worden), die die Staging Area in Weddewarden mit den Wohngebieten in Lehe-Nord verband.

The officers' apartments

edit

Like the British before them, the Americans claimed entire streets for the officers' families. They lived in areas with well-preserved buildings that had not been damaged by the aerial attacks on Wesermünde, like the area of Frießenstraße/Pestalozzi Straße. Germans could not enter these 'off limits areas'. Duplexes and detached houses were built next to Speckenbütteler Park. Private villas in Geestemünde were taken over by the military, for example today's Walter Delius Straße and the eastern side of Frühlingsstraße, where an officer's club was established. Other residential areas could be found all over the city, for example Wurster Straße (where houses had also been taken over), which connected the Staging Area in Wedderwarden with the residential areas in Northern Lehe.

Gottesdienste

edit

Gottesdienste für Juden, Katholiken und Protestanten wurden in den Kirchen im Bürgerpark und am Kleinen Blink sowie in Kapellen der Marine-Kaserne, der Staging Area auf dem Flugplatz Weddewarden und im Leher Hospital gehalten. Die Christian Science kam in der Theodor-Storm-Schule in Lehe zusammen.[2] Auch hinter dem Marine-Lazarett befindet sich eine kleine Kirche.

Church services

edit

Church services for Jews, Catholics and Protestants were held in the Bürgerpark (citizen's park) churches, at Kleiner Blink, in the chapels of the marine barracks, in the Staging Area of the Wedderwarden airport, and in Lehe hospital. The Christian Science congregation met in the Theodor Storm School in Lehe. There was also a church at the back of the military hospital.

Schule

edit

Neben der Kirche am Kleinen Blink liegt die 1958 gebaute amerikanische Grundschule.[1] Nach dem Abzug der Amerikaner eine Zeitlang ungenutzt, wurde die Amerikanische Schule am 11. April 1994 als deutsche Grundschule mit 30 Kindern eröffnet. Beinahe wäre sie nach Rita Hayworth benannt worden. Nach 25 Jahren lernen heute an der Gebundenen Ganztagsschule 230 Schüler in zehn Klassenfamilien.[3]

School

edit

An American primary school was built next to the church at Kleiner Blink in 1958. After the departure of the Americans, the school was not used until it was reopened on April 11, 1994 as a German primary school for 30 students. It was almost named after Rita Hayworth. Today, 25 years later, 230 students are taught at this school, which is divided into 10 grades.


Fourth translation

edit

Megaherbivorenhypothese -> Darstellung der Hypothese

edit

Die Megaherbivorenhypothese geht davon aus, dass die Wälder Mitteleuropas bis zur Einführung der Landwirtschaft durch Wildtiere, wie Wisente, Auerochsen, Wildpferde, Rothirsche, Elche und Rehe, offen gehalten worden sind. Später sei dieser Einfluss durch Nutztiere ausgeübt worden, die bis in die Neuzeit zur Waldweide in die Wälder getrieben wurden. In ähnlicher Weise seien die gemäßigten Wälder im Osten Nordamerikas bis zur Ankunft der Europäer von Bisons und Hirschen offen gehalten worden.[4]:S. 88. Als wesentlicher Punkt in der Argumentation gilt die Feststellung, dass Pollenablagerungen aus Gebieten mit Gras- und Baumbeständen kaum Graspollen aufweisen, wenn sie stark durch Weidetiere beweidet werden. Demnach sind halboffene Landschaften in Pollenanalysen nur schwer von geschlossenen Wäldern zu unterscheiden. Die starke Präsenz der Hasel in den mitteleuropäischen Wäldern bis vor etwa 3.000 Jahren ist ein starker Hinweis auf halboffene Landschaften, da die Hasel in der Regel nicht in geschlossenen Wäldern blüht. Weiterhin seien Eichen in geschlossenen Wäldern kaum in der Lage sich natürlich zu regenerieren. In offenen Hutewäldern sind Eichen anderen Arten wie der Rotbuche sogar überlegen. Das häufige Vorkommen von Eichen während langer Phasen des Holozän, insbesondere vor 8.000–5.000 Jahren, gilt deshalb als ein weiteres Indiz für halboffene natürliche Wälder als ursprünglichen Vegetationstyp vor der Einführung der Landwirtschaft vor etwa 5.000 Jahren.[4]

The hypothesis

edit

The megaherbivore hypothesis assumes that Central European forests were kept open by wild animals such as bisons, aurochs, wild horses, red deer, elk and roes until the beginning of farming. This influence was later exercised by livestock, which were herded into the woods for pasture until modern time. Similarly, moderate forests in eastern North America were grazed by bisons and deers until the Europeans arrived.

One important element of the hypothesis is the observation that hardly any grass pollen can be found in pollen deposits from areas with grass and tree populations that were heavily grazed by herbivores. Therefore, it is difficult to distinguish half open landscapes from closed forests by pollen analysis. Hazel was especially widespread in Central European forests 3,000 years ago, which indicates that an open landscape existed, as hazel does not usually bloom in closed forests. Furthermore, oaks are known to have difficulty growing naturally in closed forests but thrive in open pastoral forests as they have an edge over other species such as beeches. The fact that oaks were very widespread in long phases of the Holocene era, especially 8,000 to 5,000 years ago, indicates that the original type of vegetation before the introduction of agriculture 5,000 years ago consisted of half-open natural forests.

Kritik

edit

Gegen die Megaherbivorenhypothese spricht, dass es Arten gibt, die auf über Jahrhunderte ungestörte Waldentwicklung angewiesen sind. In Mitteleuropa gibt es zudem, im Gegensatz zum Mittelmeerraum oder den Steppenlandschaften des Ostens, so gut wie keine endemischen Pflanzenarten und -unterarten des Offenlands, was auf ein relativ geringes Alter der Offenvegetation hindeutet. Zu diesem Einwand existieren allerdings auch gegenteilige Auffassungen. Ein weiteres Argument, das gegen die Hypothese zu sprechen scheint, ist die Tatsache, dass aus der Pollenforschung keine Hinweise auf offene Landschaften nach dem Ende der letzten Kaltzeit vorliegen. Im Holozän treten Pollen von Offenlandarten (wie Gräsern) gut nachweisbar erst am Beginn der Jungsteinzeit (mit der Einführung von Ackerbau und Viehzucht in Mitteleuropa) häufiger auf. Dies deutet darauf hin, dass seit dem Verschwinden der Mammutsteppen zunächst dichte Wälder dominierten. Allerdings ist dieses auf den ersten Blick schlagkräftige Argument von anderer Seite relativiert worden. Paradoxerweise gleichen nämlich Pollenproben aus gemischten Grasland-Wald-Landschaften mitunter solchen aus dichten Waldländern, sobald Rinder das ganze Jahr über dort weiden. Die Gräser werden dann offenbar stark abgeweidet und kommen kaum zum Blühen, weshalb in der Folge die Baumpollen auch auf den offenen Grasflächen stark dominieren. Dies würde bedeuten, dass Offenlandgebiete, die mit Bäumen durchsetzt sind und zugleich stark von Großtieren beweidet werden, im Pollendiagramm kaum von geschlossenen Wäldern zu unterscheiden sind. Ein weiterer Kritikpunkt bezieht sich auf einige Argumente, die sich auf Vergleiche mit anderen offenen Lebensräumen stützen, in denen heute noch zahlreiche Großherbivoren vorkommen. So können ost- und südafrikanische Ökosysteme vermutlich nur eingeschränkt mit mitteleuropäischen Ökosystemen verglichen werden.

Es kann nicht eindeutig nachgewiesen werden, ob die angenommenen Verhältnisse wirklich zutreffen, so kann z. B. die Paläobotanik nur unvollständige Angaben über die Größe der Mosaike und damit zur räumlichen Verteilung machen. Auch über soziales Verhalten der Tierarten und deren Populationsgrößen gibt es nur Ableitungen von denen heute lebender, verwandter Arten. Schließlich werden Vermutungen zu den Ursachen des Aussterbens der Tierarten angestellt. Die Behauptung, der Mensch habe dazu wesentlich beigetragen, wird häufig kritisiert und ist bisher unbewiesen. So konnte z. B. gezeigt werden, dass der Riesenhirsch (Megalocerus giganteus) in Irland bereits einige hundert Jahre vor der Einwanderung des Menschen ausstarb, vermutlich aufgrund von Vegetationsveränderungen infolge der Klimaänderung.[11] Ähnliche Zweifel an der Ausrottungshypothese der pleistozänen Megafauna gibt es für viele andere Arten auch.

Criticism

edit

One argument against the megaherbivore hypothesis is that some species depend on an undisturbed growth of forests over centuries. In contrast to the Mediterranean or the Eastern steppes, there are hardly any endemic plant species in the open landscapes of Central Europe, which suggests that the open vegetation is rather a new phenomenon. However, this objection is controversial. Another argument against the hypothesis is the fact thatpollen analysis has revealed no indications of open landscapes after the latest ice age. In the Holocene era, pollen from open landscapes evidently only existed from the beginning of the Neolithic period onward, after the introduction of farming and cattle breeding. This indicates the domination of dense forests since the disappearance of the mammoth steppes. Although this argument is strong it has been hotly debated because paradoxically pollen samples of mixed grass and forest landscapes are very similar to those of dense forests where cattle grazed throughout the whole year. The meadows cannot flower and, as a consequence, the tree pollen dominates in the area of the open grass landscape. This would mean that open landscapes, which are populated by trees and grazed by large animals, can hardly be distinguished from closed forests. Other arguments are also critized, for instance those which are based on comparison with other open habitats in which numerous large herbivores can still be found. Hence, East and West African ecosystems can only partly be compared to those of Central Europe.

Scientists cannot definitely prove whether the supposed conditions are correct because palaeobotany can only make incomplete statements about the size of the mosaics, and therefore about the spacial dispersion. In addition, we can assume the social behaviour and the population size of the various extinct species by examining the behaviour and population size of related species that are still alive today. The hypothesis includes speculation about why some animal species became extinct. The assumption that man played a leading role in the extinction is often critisized and still unproven. The giant deer (Megalocerus giganteus, for example, had already become extinct in Ireland hundreds of years before the migration of man, probably because of changes in vegetation caused by climatic change. There is similar criticism of the extinction hypothesis of the Pleistocene megafauna regarding other species.

Fifth Translation

edit

Sue Klebold (* 25. März 1949 als Susan Frances Yassenoff in Columbus, Ohio) ist eine US-amerikanische Autorin und soziale Aktivistin. Weltweite Bekanntheit erlangte sie, nachdem ihr 17-jähriger Sohn Dylan Klebold gemeinsam mit seinem Schulfreund Eric Harris am 20. April 1999 den Amoklauf an der Columbine High School verübt und sich anschließend das Leben genommen hatte.

Klebold verarbeitete die Tat und den Suizid ihres Sohnes in ihren 2016 erschienenen Memoiren Liebe ist nicht genug – Ich bin die Mutter eines Amokläufers (Originaltitel: A Mother’s Reckoning: Living in the Aftermath of Tragedy), die zu einem Bestseller wurden. Ihren Anteil am Erlös des Buches spendet sie an Einrichtungen, die sich der Suizid- und Gewaltprävention sowie der Aufklärung über psychische Erkrankungen und deren Erforschung widmen. Sie selbst hält regelmäßig Vorträge zur Suizidprävention.

Susan Klebold (born March 25, 1949) is a US American author and social activist. She is the mother of one of the perpetrators of the Columbine High School massacre: Dylan Klebold. On April 20, 1999, Dylan and his best friend Eric Harris, murdered 12 students, 1 teacher, injured 24 others and then killed themselves.

Klebold wrote a book about her experiences which is called "A Mother's Reckoning: Living in the Aftermath of Tragedy" and has committed to donating any profits from the book to mental health charities, research organisations, and organisations that engange in violence and suicide prevention. She also gives speeches about suicide prevention on a regular basis.


Biografie

edit

Klebolds Leben vor dem Amoklauf

edit

Sue Klebold kam am 25. März 1949 als Tochter von Charlotte (geb. Haugh, 1921–1987) und Milton Rice Yassenoff (1919–1967) in Columbus im US-Bundesstaat Ohio zur Welt. Ihre Mutter war Buchhalterin und ihr Vater, der russische Vorfahren hatte, arbeitete als Kinomanager. Er war als Kleinkind von dem erfolgreichen jüdischen Geschäftsmann Leo Yassenoff (1893–1971) und dessen Frau Betty (geb. Lupton) adoptiert worden. Leo Yassenoff galt als Philanthrop und hinterließ bei seinem Tod fast sein gesamtes Multi-Millionen-Dollar-Vermögen wohltätigen Einrichtungen. Nach ihm wurde das jüdische Gemeinschaftszentrum in Columbus benannt.[4] Klebold wuchs mit einer älteren Schwester und einem jüngeren Bruder in Bexley, Ohio, auf. Nach ihrem Schulabschluss an der Columbus School for Girls im Jahr 1967 studierte sie zunächst am Knox College in Galesburg, Illinois, und wechselte im Jahr 1969 an die Ohio State University. Dort lernte sie Thomas Klebold (* 1947) kennen, den sie im Juli 1971 heiratete. Im Jahr 1972 schloss Klebold ihr Studium mit einem Bachelor of Science in Kunsterziehung und Psychologie ab. Danach zogen sie und ihr Mann nach Milwaukee, Wisconsin, wo sie als Kunsttherapeutin in einem psychiatrischen Krankenhaus arbeitete. 1975 nahm sie ein Masterstudium am Cardinal Stritch College auf, nebenbei unterrichtete sie an Grundschulen.[4]

Im Oktober 1978 brachte Klebold ihren ersten Sohn Byron zur Welt. Zwei Jahre später zogen die Klebolds nach Colorado, wo sie sich in Littleton in der Metropolregion von Denver niederließen. Als Angestellte am Colorado Community College unterstützte Klebold Menschen mit Behinderung bei der Integration in den Arbeitsmarkt.[5] Im September 1981 wurde ihr zweiter Sohn Dylan geboren, der ab 1995 die Columbine High School in Columbine besuchte. Rückblickend meinte Sue Klebold: “The ordinariness of our lives before Columbine will perhaps be the hardest thing for people to understand about my story.”[6] („Die Gewöhnlichkeit unseres Lebens vor Columbine wird an meiner Geschichte für die Menschen vielleicht am schwersten zu verstehen sein.“)

Klebolds life before the shooting

edit

Susan Francis Klebold (nee Yassenoff) was born on March 25, 1949 in Columbus, Ohio. Her mother was an accountant and her father, who had Russian ancestors, worked as a manager at a cinema. He had been adopted as a child by the succesful Jewish businessman Leo Yassenoff (1893-1971) and his wife Betty (nee Lupton). Leo Yassenhoff was a philanthropist and left his entire million dollar worth fortune to charitable organisations. The Jewish community center in Columbus was named after him. [4] Klebold was brought up alongside her older sister and her younger brother in Bexley, Ohio. After graduating at Columbus SChool for Girls in 1967 she studied at Knox College in Galesburg, Illinois and later went to Ohio State University in 1969. That is where she got to know Thomas Klebold (born in 1947) who she married in July 1971. In 1972 Klebold finished her Bachelor programme in the subjects art education and psychology. Afterwards she moved with her husband to Milwaukee where she worked as an art therapistin a mental health clinic. In 1975 she began to attend a Master program at Cardinal Stritch College and at the same time worked as a teacher at primary schools. [4]

In October 1978 she gave birth to her first son Byron. Two years later, the family moved to Littleton, Colorado. As an employee at Colorado Community College, Klebold helped people with disabilities in integrating into the job market [7]. In September 1981 Klebold gave birth to her second son Dylan who started going to Columbine High School in 1995. Looking back Sue Klebold said: “The ordinariness of our lives before Columbine will perhaps be the hardest thing for people to understand about my story.”[6]

Der Tag des Amoklaufs und die Zeit danach

edit

Am Morgen des 20. April 1999 hörte Sue Klebold, wie ihr 17-jähriger Sohn Dylan noch vor Sonnenaufgang eilig das Haus verließ. Später am Vormittag verübten er und sein 18-jähriger Schulfreund Eric Harris einen Amoklauf an ihrer Schule, bei dem sie zwölf Schüler und einen Lehrer erschossen. Weitere 24 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Anschließend begingen die beiden Suizid. Sue Klebold befand sich an ihrem Arbeitsplatz in Denver, als sie gegen 12:00 Uhr mittags von ihrem Mann verständigt wurde, dass es eine Schießerei an der Columbine High School gegeben hatte und Dylan als einer der Tatverdächtigen galt. Am späten Nachmittag informierte die Polizei sie über den Tod ihres Sohnes und verwies die Klebolds ihres Hauses, um es nach Beweismaterial durchsuchen zu können.[8] Der Name ihres Sohnes wurde am späten Abend des Tattages von den Medien bekanntgegeben.[9] In den folgenden vier Tagen tauchten die Klebolds bei Verwandten unter, um den Reportern zu entgehen.[8] Aus Sorge vor Grabschändungen ließen Sue und Thomas Klebold die Leiche ihres Sohnes am 24. April 1999 einäschern. Die Trauerfeier fand im engsten Familien- und Freundeskreis statt.[10]

Am Tag nach dem Amoklauf gaben die Klebolds über ihren Rechtsanwalt eine Erklärung ab, in der sie den Angehörigen der Opfer und den Verletzten ihr Mitgefühl aussprachen. Im Mai 1999 schrieb Sue Klebold den 13 Familien der Ermordeten und später auch den verwundeten Opfern persönliche Briefe, in denen sie ihr Beileid bekundete.[11]

Die Klebolds glaubten zunächst nicht an eine vorsätzliche Tatbeteiligung ihres Sohnes. Erst nachdem sie im Oktober 1999 den Polizeibericht erhalten und Videoaufnahmen gezeigt bekommen hatten, auf denen Dylan und Eric über ihren Tatplan sprachen, erkannten sie das Ausmaß der Tat und seiner Schuld. Im Interview mit Andrew Solomon erklärte Sue Klebold später: “Seeing those videos was as traumatic as the original event […] Everything I had refused to believe was true. Dylan was a willing participant and the massacre was not a spontaneous impulse.”[12] („Diese Videos zu sehen war so traumatisch wie das ursprüngliche Ereignis […] Alles was ich nicht glauben wollte, war wahr. Dylan hat bereitwillig bei dem Massaker mitgemacht, es war kein spontaner Impuls.“) Später kamen die Ermittler nach Auswertung seiner hinterlassenen Tagebuchaufzeichnungen zu dem Schluss, dass Dylan seit rund zwei Jahren depressiv und suizidal gewesen war.[13] Die Klebolds erfuhren erst ein Jahr nach der Tat von der Existenz und dem Inhalt seiner schriftlichen Aufzeichnungen.[14]

Nach dem Amoklauf waren Sue und Thomas Klebold sowie die Eltern von Eric Harris massiver Kritik, zahlreichen Schuldzuweisungen und Anfeindungen der Öffentlichkeit ausgesetzt. Ihnen wurde unter anderem mangelnde elterliche Fürsorge und das Übersehen von Warnsignalen vorgeworfen. Trotz der Anfeindungen entschieden die Klebolds sich dagegen, ihren Namen zu ändern oder wegzuziehen. Sie wurden von ihren Freunden sowie Nachbarn unterstützt und beschützt.[15]


The day of the shooting and the time afterwards

edit

On the morning of 20 April 1999, Sue Klebold heard her 17-year-old son Dylan leaving the house in a hurry before sunrise. Later that day, he and his 18-year-old friend Eric Harris ran amok in their school shooting twelve pupils and a teacher. Another 24 people were partially seriously injured. Afterwards, the two agressors comitted suicide. Sue Klebold was at work in Denver when her husband called her at noon to tell her that that had been a shooting at Columbine High School and that Dylan was a suspect. The police informed them about their son's death in the late afternoon and told them to leave the house to be able to search for evidence.[8] Their son's name was was disclosed by the media in the evening. [16] The family hid out at their relatives place to avoid the reporters. Concerned about potential desecration of the grave, Sue and Thomas Klebold cremated their son's corpse on 24 April 1999 and had a funeral with their immediate friends and family.[17]

The day after the shooting, the family made a statement through their lawyer in which they expressed their condolences to the relatives of the victims and the injured people. In May 1999, Klebold even wrote them personal letters offering her deepest sympathy. [18]

At first the family did not believe that their son comitted the crime intentionally. Only after they had received the police report in October 1999 and had been shown video footage of Dylan and Eric talking about their plan of action, did they realize the dimension of the crime and that their son was to blame for it. In an interview with Andrew Solomon Sue explained: “Seeing those videos was as traumatic as the original event […] Everything I had refused to believe was true. Dylan was a willing participant and the massacre was not a spontaneous impulse.”[19] After having examined Dylan's diary entries experts concluded that he must have been depressed and suicidal for already two years.[20] His family learned about the existence of his written records only one year after the shooting. [21]

After the shooting, many people critiziced Sue and Thomas heavily and they were faced with accusation and hostility from the part of the public. They reproached them for not having cared enough for their son and for not having seen the warning signals. In spite of the hostility, the family decided to stay and not change their name as they were supported and protected by their friends and neighbours. [15]

  1. ^ a b c Cite error: The named reference NZ was invoked but never defined (see the help page).
  2. ^ H.-E. Friedrichs: Bremerhaven und die Amerikaner. NW-Verlag 2008.
  3. ^ Nordsee-Zeitung vom 11. Mai 2019
  4. ^ a b c d Jeff Kass: Columbine: A True Crime Story. Conundrum Press, Golden, CO 2014, ISBN 978-1-938633-26-3, S. 33–46.
  5. ^ Sharon Cohen: Friends of suspects’ families mystified. In: The Denver Post. 26. April 1999, abgerufen am 26. Mai 2019.
  6. ^ a b Dinah Lenney: In ‘A Mother’s Reckoning’, Sue Klebold tries to make sense of her son and Columbine. In: The Los Angeles Times. 14. Februar 2016, abgerufen am 2. Juni 2019.
  7. ^ Sharon Cohen: Friends of suspects’ families mystified. In: The Denver Post. 26. April 1999, abgerufen am 26. Mai 2019.
  8. ^ a b c Andrew Solomon: Far from the Tree. Parents, Children and the Search for Identity. Scribner, New York, NY 2012, ISBN 978-0-7432-3671-3, S. 587 ff.
  9. ^ Jaclyn Schildkraut, Glenn W. Muschert: Columbine, 20 Years Later and Beyond. 2019, S. 26.
  10. ^ Dave Cullen: Columbine. Hachette Book Group, New York, NY 2009, ISBN 978-0-446-55221-9, S. 278 ff.
  11. ^ Dave Cullen: Columbine. Hachette Book Group, New York, NY 2009, ISBN 978-0-446-55221-9, S. 230 f., 530.
    Andrew Solomon: Far from the Tree. Parents, Children and the Search for Identity. Scribner, New York, NY 2012, ISBN 978-0-7432-3671-3, S. 589.
  12. ^ Zitiert nach Andrew Solomon: Far from the Tree. Parents, Children and the Search for Identity. Scribner, New York, NY 2012, ISBN 978-0-7432-3671-3, S. 593.
  13. ^ Ralph W. Larkin: Comprehending Columbine. Temple University Press, Philadelphia, PA 2007, ISBN 978-1-59213-490-8, S. 148.
  14. ^ Andrew Solomon: Far from the Tree. Parents, Children and the Search for Identity. Scribner, New York, NY 2012, ISBN 978-0-7432-3671-3, S. 590.
  15. ^ a b David Brooks: Columbine: Parents of a Killer. In: The New York Times. 15. Mai 2004, abgerufen am 9. Juni 2019.
  16. ^ Jaclyn Schildkraut, Glenn W. Muschert: Columbine, 20 Years Later and Beyond. 2019, S. 26.
  17. ^ Dave Cullen: Columbine. Hachette Book Group, New York, NY 2009, ISBN 978-0-446-55221-9, S. 278 ff.
  18. ^ Dave Cullen: Columbine. Hachette Book Group, New York, NY 2009, ISBN 978-0-446-55221-9, S. 230 f., 530.
    Andrew Solomon: Far from the Tree. Parents, Children and the Search for Identity. Scribner, New York, NY 2012, ISBN 978-0-7432-3671-3, S. 589.
  19. ^ Zitiert nach Andrew Solomon: Far from the Tree. Parents, Children and the Search for Identity. Scribner, New York, NY 2012, ISBN 978-0-7432-3671-3, S. 593.
  20. ^ Ralph W. Larkin: Comprehending Columbine. Temple University Press, Philadelphia, PA 2007, ISBN 978-1-59213-490-8, S. 148.
  21. ^ Andrew Solomon: Far from the Tree. Parents, Children and the Search for Identity. Scribner, New York, NY 2012, ISBN 978-0-7432-3671-3, S. 590.